Seminarabend
An diesem Seminarabend erläutern wir euch die Hintergründe von problematischen Verhaltensweisen in Begegnungssituationen und bieten euch praxisnahe und zielführende Erfahrungsberichte.
Inhalte des Abendseminars:
- „Hintergrundstress“, der Einfluss nimmt auf Begegnungen
- Management von Begegnungssituationen
- Verhaltensweisen/Kommunikation in Begegnungssituationen sehen und verstehen
- Identifizieren von Konflikt- und Stresssignalen
- Weitere Empfehlungen für sichere und positiv gestaltete Hundebegegnungen
Durch das theoretische Hintergrundwissen könnt ihr das Verhalten, die Ursachen und Motivationen eurer Hunde besser einschätzen und ihnen so passende Bewältigungsstrategien für Begegnungssituationen mit an die Pfote geben. Als „Sahnebonbon“ haben wir eine Hundebesitzerin eingeladen, die an diesem Abend über ihre Erfahrungen mit schwierigen Begegnungssituationen berichten wird und wie sie das „positive Training“ in ihrem Alltag einsetzt. Wir geben euch so einen tieferen Einblick, wie an dem Thema „Begegnungsproblematik“ über einen multimodularen Trainingsansatz zielführend trainiert werden kann.
Workshop:
Aufbauend auf dem Abendseminar bieten wir euch diesen Praxisworkshop an. Das theoretische Hintergrundwissen vom Abendseminar ist die Basis dieses Workshops. Während der 2 Workshop-Tage vertiefen wir dieses Wissen durch gezielte, individuell abgestimmten Praxisübungen.
In einem ruhigen Lernumfeld (eingezäuntes 10.000 qm großes Trainingsgelände) werdet ihr mit eurem Hund die unterschiedlichen Trainingswerkzeuge für „entspannte“ Hundebegegnungen an der Leine kennenlernen. Dabei werden wir die Distanzen zu den anderen Hunden an die individuellen Fähigkeiten jedes Teams anpassen, so das alle Teams gute Lernerfahrungen machen können.
Individuelle Konfliktzeichen und Stresssignale frühzeitig sehen und dem Hund passende Hilfen an die Pfote geben, ist die Grundlage für die Praxiseinheiten.
Das Seminar findet beim Kooperationspartner Hundeschule justDog statt.
Anmeldungen sind bei der Hundeschule justDog möglich.
Das Seminar richtet sich an Hundehalter:innen, Hundetrainer:innen und alle Interessierten.